Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Die Serie "Gassal" wurde auf TRT 12 Punto besprochen

Die Serie "Gassal" wurde auf TRT 12 Punto besprochen

12 Punto, die zum siebten Mal von TRT organisierte Plattform für Drehbuchentwicklung und Koproduktion, veranstaltet bis zum 20. Juli verschiedene Events mit der Teilnahme von Regisseuren, Produzenten und Fachleuten der Filmbranche aus 35 Ländern.

📲 Treten Sie den WhatsApp-Kanälen von AA bei und erhalten Sie die Nachrichten direkt. Wichtige Entwicklungen bleiben in Ihrer Tasche.

🔹 Anadolu Agentur für aktuelle Entwicklungen, exklusive Nachrichten, Analysen, Fotos und Videos

🔹 AA Live für sofortige Updates

Im Rahmen der Veranstaltungen fand im Feriye Garden ein Vortrag mit dem Titel „Alles über Gassal vom Drehbuch bis zur dritten Staffel“ statt.

Drehbuchautorin und Regisseurin Sümeyye Karaarslan sagte in ihrem Interview, dass Gassal ein seit 2015 vorbereitetes Projekt sei und als Spielfilm geschrieben sei.

Karaarslan, der erklärte, er habe sich bei der Erstellung der Hauptgeschichte von einigen Erinnerungen aus seinem Privatleben inspirieren lassen, sagte: „Ich habe die Geschichte im Hintergrund bleiben lassen. Vielleicht hat das zu dieser Überlegung beigetragen. Ursprünglich war sie als Spielfilm geplant, wurde aber nicht gedreht, und ich bin froh darüber. Der Film erreichte ein breiteres Publikum. Später schrieb ich ‚Gassal‘ als Roman, um ihn noch weiter auszubauen und aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Aber ich habe ihn ganz für mich selbst geschrieben, das heißt, ich habe ihn niemandem geschickt; wir haben ihn nicht gelesen. Nachdem ich schließlich mit der Produktionsfirma zusammengearbeitet hatte, erzählten sie mir, dass sie auf der Suche nach einer Comedyserie seien. Ehrlich gesagt sagte ich: ‚Okay, ich habe eine Geschichte, aber ich glaube nicht, dass sie allgemein verstanden wird.‘“

Karaarslan, der erklärte, dass die Geschichte auf positive Resonanz stoßen würde, sagte: „Der Autor versucht, sie zu verkaufen, indem er sagt: ‚Meine Geschichte ist sehr gut‘, aber bei uns war es das Gegenteil. Sie schworen: ‚Nein, das ist eine sehr gute Geschichte, lasst sie uns kaufen.‘ Natürlich trafen sie sich mit der Produktionsfirma, und ich bin froh, dass es dazu kam.“

Karaarslan erklärte, dass ihm das Drehbuchschreiben mehr Spaß mache als die Regie und sagte:

Regie zu führen, ist für mich etwas Besonderes. Jemand erzählt dir eine Geschichte, du bist begeistert, oder jemand erzählt einen Witz, und du erzählst ihn an einem belebteren Ort noch einmal. Witzeerzähler sind auch sehr lustig. Ahmet (Kural) zum Beispiel ist ein großartiger Witzeerzähler. Mir ist klar, dass es nicht mehr so lustig wirkt, wenn jemand anderes die gleiche Geschichte erzählt oder weil er denkt, Ahmet hätte ihnen etwas Ähnliches erzählt. Beim Regieführen liest man beispielsweise ein Drehbuch, glaubt an die Geschichte und erzählt sie anderen. Wenn die Geschichte, das Drehbuch, nicht gut ist, wird nichts Gutes dabei herauskommen. Aber wenn es gut ist und es Probleme mit der Nacherzählung gibt, ist das ebenfalls sehr problematisch. Ein guter Geschichtenerzähler zu sein und das Material künstlerischer, andersartiger und origineller präsentieren zu können, ist wahrscheinlich das Wichtigste beim Regieführen. Ich sage das natürlich, weil die Arbeit mit dem Drehbuch beginnt und es letztendlich das Drehbuch ist, das das Publikum erreicht.

„Als ein Drehbuch namens Gassal kam, sagte ich, es sei eine gute Sache“

Schauspieler Ahmet Kural wies darauf hin, dass Komödie und Drama ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringen: „Komödie ist ein Ort, an dem man scheitern kann, wenn man den Rhythmus verliert. Humor ist eine lebendige Sache, man muss also den richtigen Moment finden, aber Drama erfordert einen vielschichtigeren Ansatz. Tatsächlich lebt die eine vom Tempo, die andere von der Stille. Sie sind wie zwei verschiedene Seiten desselben Talents; die eine bringt einen zum Lachen, die andere zum Nachdenken. Ich denke, sie sind Geschwister. Wenn man beides in Einklang bringen kann, wird man Schauspieler. Ich strebe auch danach, Schauspieler zu werden.“

Die Regel lautete weiter:

Als ich das Drehbuch mit dem Titel „Gassal“ erhielt, sagte ich zunächst Nein, denn wenn man es liest, wird einem klar, dass es ein Hit werden würde und dass es etwas war, das noch nie zuvor gemacht worden war. Bakis Vergangenheit und der Schmerz, den er erlebte, waren meine Leitlinie. Deshalb versuchte ich, ihn während der Vorbereitung nicht zu verurteilen. Denn er sieht seinen Beruf nicht als Beruf; er trägt ihn sein ganzes Leben lang mit sich. Darin liegt seine Tragik, seine innere Stille. Ein Gassal zu sein ist auch sehr schwierig, ein Beruf, der fast völlige Einsamkeit mit sich bringt. Ich versuchte, in diese Einsamkeit einzudringen. Das Schwierige war, dass er seine tiefen Wunden und seinen Schmerz durch sein Schweigen zeigen konnte. Das Leichte war seine Ehrlichkeit. Denn Baki verstellt sich nicht, ganz klar.

„Es erfordert Entschlossenheit und harte Arbeit, aber zuerst braucht es den Wunsch.“

Die Schauspielerin Hande Soral erklärte, dass sie schon während ihrer Schulzeit Schauspielerin werden wollte: „Natürlich braucht es Glück, Ausdauer und harte Arbeit, aber vor allem braucht es Verlangen. Egal, wie sehr man diesen oder jeden anderen Job machen möchte, wenn man nicht aufgibt, wird er einen nicht loslassen. Wie bei jedem Job braucht es Ausdauer und Glück, aber vor allem braucht es Verlangen.“

Soral erklärte, dass einer der Gründe, warum Nihans Figur diesen Beruf wählte, die tragische Erfahrung war, die sie selbst gemacht hatte. Sie sagte: „Der Verlust, den sie in sehr jungen Jahren erlitt, eine Mutter, die sie nicht aus ihrem Leben verbannen konnte, die aber nicht wirklich Teil ihres Lebens war, und eine Schwester, die sie nie vergessen konnte. Diese Last trägt sie mit jedem Schritt, jedem Atemzug. In jeder Leiche, die sie wäscht, sieht sie ihre eigene Schwester, und sie erlebt ihre eigene Mutter.“

Soral wies darauf hin, dass jeder anders mit den erlebten Ereignissen umgeht: „Manche ignorieren sie, manche sterben mit den Toten, manche leben weiter wie Nihan. Ich hoffe, wir erleben solche Tragödien nicht. Wie die Reaktion ausfällt, hängt von der jeweiligen Stimmung des Betroffenen ab. Es ist schwierig und beängstigend, das vorherzusagen.“

Bayhan, der die Musik für die zweite Staffel der Serie komponierte, erzählte auch die Geschichte seines Einstiegs in die Serie und sang ein Lied.

Bayhan, der erklärte, dass ihn das Thema sehr interessierte, als er Gassal bei der Promotion für Tabii sah, sagte: „Einen Monat später erhielt ich ein Angebot für die zweite Staffel der Produktion. Ich war sehr glücklich, an einem solchen Projekt beteiligt zu sein. Es war an sich schon ein Erfolg. Wir sind dankbar, dass sie uns für ein erfolgreiches Projekt ausgewählt haben.“

Während des Vortrags beantworteten die Referenten die Fragen der Teilnehmer und machten ein Erinnerungsfoto.

Die Website der Anadolu Agency veröffentlicht eine Zusammenfassung der Nachrichten, die den Abonnenten über das AA News Feed System (HAS) präsentiert werden. Für Informationen zum Abonnement kontaktieren Sie uns bitte.
AA

AA

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow